Einleitung:

Die Eigenheiten der Rhön und ihrer Einheimischen sind fast schon sprichwörtlich. Oftmals karg und einfach, bodenständig und fleißig.


Hier, in diesem rauen Massengebirge vulkanischen Ursprungs, ist ein musikalisches Konzept entstanden, das ebenso vielgestaltig ist und mit Sicherheit seinesgleichen sucht.

Eine Idee, die eigentlich auf der Hand liegt und doch durch ihre Einzigartigkeit besticht,
wie die Rhön selbst.

Idee:

Die leitenden Gedanken, auf welche die Idee baut und aus denen
Rhöner Bluat entstanden ist, sind Hingabe und Spaß an der Musik und ein Bewusstsein für die Herkunft.

Auf eine eigene, vielleicht oft ungewöhnliche Art, möchten wir die Eigenheit des Rhöner Menschenschlags aufzeigen und Sprache, Kultur und Musik einem breiten Publikum zugänglich machen. Wir sprechen Personen jeden Alters an, mit einer Mischung, die von altem Rhöner Liedgut - teilweise ganz neu aufbereitet - über fränkisch-bayrische Kabarett-Einlagen, bis hin zu aktuellen Charthits reicht.

Durch die Verwendung aller möglichen und unmöglichen Instrumente und durch urig-komische Showeinlagen wird ein Auftritt von
Rhöner Bluat zu einem unvergessenen Erlebnis für Jung und Alt werden.

Wir verkörpern mit Dialekt, Witz und Rhöner Redensarten die fränkisch-bayerische Tradition des Feierns und der Ausgelassenheit.

Besetzung:

Alle Band-Mitglieder haben bereits jahrelang Erfahrung in den unterschiedlichsten Stilrichtungen der Musik gesammelt. Diese reicht von konzertanter Blasmusik über Stimmungs- und Showkapellen bis hin zur Hard Rock Coverband.

Jeder einzelne hat schon in verschiedensten Besetzungen gespielt und bringt entsprechende Bühnenerfahrung mit. Allen liegt die Musik im Blut und die Herkunft aus den verschiedenen Bereichen beschert der Band einen unschätzbaren Ideenreichtum und große Flexibilität.

Seit einem Jahr ist eine kleine Besetzung in der Rhön unterwegs, um das Konzept bei privaten Veranstaltungen wie Polterabenden, in Kneipen oder auf Kirmesveranstaltungen zu testen.

Falls Ihnen beim Durchlesen der Instrumente der einzelnen Musiker Dinge aufgefallen sind, die in keinster Weise zum normalen Repertoire einer Kapelle gehören, sollten Sie weiterlesen, um einen kleinen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten alltäglicher und ungewöhnlicher „Musikinstrumente" zu bekommen.

Umsetzung und Programm:

Sei es zünftiger Alpen-Rock mit mehrstimmigen Jodlern von den Schürzenjägern, Klostertalern oder Alpen-Rebellen, humoristische Einlagen al à Fredl Fesl oder Hans Söllner, Bayern-Pop von Relax, Spider-Murphy Gang, weltbekannte Klassiker aus früherer Zeit oder Auftritte von großen Stars wie Joe Cocker, Constantin Wecker, Grönemeyer, Bob Marley, ... -
Rhöner Bluat macht vor nichts Halt.

Wir setzen sowohl auf Top-Aktuelles sowie auf Altbewährtes, jedoch Nicht-Alltägliches. So mancher wird einige Musikstücke wiedererkennen, die er lange nicht mehr oder noch nie live gehört hat.

Vor allem der Gesang zeichnet die Kapelle aus, mit dem sie sowohl 5-stimmige à cappella Stücke als auch authentische Rock-Songs originalgetreu wiedergibt.

Auftritte unserer Sängerin geben unserem Programm eine weitere Vielfalt und setzen dem Ganzen sozusagen noch ein Sahnehäubchen auf.

Bei
der Umsetzung unseres Konzepts möchten wir keinesfalls auf ausgelaugte Bierzeltstandards zurückgreifen. Übliche Schlachtrufe, die das Publikum zum Mitmachen auffordern, überlassen wir denen, die den Mut zu Neuem nicht aufbringen können oder wollen.

Wir packen das Publikum vom ersten Moment an bei der Seele, indem wir nicht nur die musikalischen und individuellen Qualitäten jedes Musikers gezielt zur Geltung bringen, sondern uns auch mit ihm identifizieren. Wir sprechen die Sprache des Publikums. Teils unwirsch und ungehobelt, frech und aufmüpfig, aber auch patriotisch und freundlich. „Mir riede e' foch su, bie uns der Schnobel gewosse is'!"

Unsere Flexibilität wird begeistern. Und das nicht nur dadurch, dass wir gelegentlich an einem x-beliebigen Tisch auftauchen, sondern auch durch persönliche Nähe.

Unsere Ideen zur musikalischen Umsetzung sind kurios, aber auch fachlich fundiert. So wird altes, traditionelles Rhöner Liedgut durch Einsatz von Dreschflegel, Sense und E-Gitarre sicherlich überrasschend, aber zugleich hörbar und harmonisch-lustig verkauft.

Showeinlagen die vom schrägen bis zum erstklassigen Jodler über Auftritte mit Motorsäge bis hin zum Einsatz von Dudelsack, Schuhplattlern und Bierzeltgarniturnen reichen, sind einzigartig.

Die Präsentation unserer Oldie und Latin-Nummern werden ein Garant für ungläubiges Staunen und großen Spaß.

Entgegen der nachgesagten Sturheit des Rhöner Menschenschlags umfasst unser Programm beinahe alle Musik. Stilrichtungen mit jedoch nur einem Ziel: Stimmung pur!

An einem Auftritt von
Rhöner Bluat wird folgendes zu hören sein:
- Rhöner Liedgut, moderne alpenländische Volksmusik-
zünftig bis rockig.
- Ur-Bayrische Folklore, bayrisch- fränkische Kabarett-
Einlagen, Bajuwaren-Pop, Oktoberfest- Stimmung.
- Oldies der 50er, 60er, 70er bis hin zum Disco-Sound
der 80er Jahre, Caribian- und Latin- Musik.
- "Bluesige" Show- Einlagen, Country, Reggae, Charts und
Deutsch- Rock, NDW.
- Aktuelle Rock- Songs der Extraklasse sowie klassischen
und gewaltigen Rock der 70er und 80er.


... und hier was zum hör'n von "Rhöner Bluat"

Schecher
Das Kreuzberg-Lied
Auf die Hütte nauf (Schottisch)
Bad Neustadt im schönen Frankenland (Ein Lied für Bad Neustadt a.d. Saale)
Weller Gefäller
Der Rhöner Wind
Rhöner Bluat
Oh du mein Rhöntal
Durchsauf Boarische
Der Typ neben Ihr